-
So01Jan201713:00Modellflugplatz
Liebe Modellfliegergemeinde,
wir möchten euch und eure Familie recht herzlich zu unserem Neujahrsfliegen 2017 am
01.01.2017 ab 13:00 Uhr einladen. Es ist noch Glühwein vom Nachtfliegen da und Kaffee wird es auch ab 15:00 Uhr geben.
Bis dahin wünschen wir euch einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Liebe Grüße
Der Vorstand
-
So15Jan201716.00 - 19.00Kreisberufsschule Ahrensburg
Liebe Modellflugkameraden,
auch in diesem Winter wollen wir wieder in der Halle fliegen. Auch wer nicht fliegt, kann gerne zum Gucken kommen!
Pilotencheckliste:
Turnschuhe (!!!) oder Socken - KEINE STRASSENSCHUHE, Elektro- oder Freiflugzeuge (Typ Slowflyer, Mini-Quad, Mini-Heli), Sender, genügend Akkus, Ladegeräte, Verlängerungskabel, Mehrfachsteckdose, gute LauneKosten:
Die Hallennutzungsgebühr übernimmt der Aero-Club.Hinweise:
Es gibt meist keine Tribüne. Daher müssen auch Besucher Turnschuhe anziehen oder auf Socken laufen. Damit wir keinen organisatorischen Mehraufwand haben, bitte ich Euch, Eure Freunde bzgl. Sicherheitsregeln und Nichtrauchen in der Halle zu informieren Das Rauchen ist lt. schleswig-holsteinischem Gesetz auf dem gesamten Schulgelände inklusive Parkplatz verboten.
Zum Pilotenbereich haben AUSSCHLIESSLICH Piloten Zugang.
Frequenzabsprachen für die non-2,4Ghz-Flieger finden beim Briefing statt.
Laßt keine Wertsachen in den Umkleideräumen!
Wir werden öfter 10 Minuten Nurflügler (EPP) und Hubschrauberflug einplanen. Nuris und Hallen-Hubis werden aus Sicherheitsgründen nur dann fliegen können - also kein Mischbetrieb.
Zusätzlich richten wir die bewährte Mini-Flieger-Ecke ein, in der nur Kleinstfluggeräte (unter ca. 100 Gramm) fliegen sollten.
Flugmodelle, die nicht der Kategorie Indoor-Flieger zuzuordnen sind (große Flugzeuge, Hubschrauber, X-Copter), sind aus Sicherheitsgründen leider vom Hallenfliegen ausgeschlossen. Ich möchte hier eine starre Regelung (Spannweite, Gramm, etc.) vermeiden und bitte um "Common Sense", was in der Halle fliegen sollte. Auf Grund der Beschränkung auf 3 Stunden und der Sicherheit der Zuschauer und Mitflieger ist diese Regelung hoffentlich für alle verständlich. Dies ist KEIN grundsätzlicher Ausschluß für EPP-Modelle (Fläche, Nuri, ..) oder Hubschrauber, wir werden auch in diesem Winter wieder "freies Fliegen", "Heli-Flug" und "Slowfly" miteinander abstimmen und seriell durchführen.Falls jemand Lust hat, einen besonderen Event zu organisieren (Limbo, Parcours-Fliegen, Fuchsjagd, ..), dann möge er mich bitte ansprechen.
Ich hoffe auf zahlreiches Erscheinen - auch bei den Zuschauern. Die Wettervorhersage für die Halle lautet: 21° C und Windstille ! 🙂
Gruß,
PHILIPP
(ehemals Kanal 184, jetzt FrSky und glücklich) -
So22Jan201716.00 - 19.00Anne-Frank-Schule Bargteheide
Liebe Modellflugkameraden,
auch in diesem Winter wollen wir wieder in der Halle fliegen. Auch wer nicht fliegt, kann gerne zum Gucken kommen!
Pilotencheckliste:
Turnschuhe (!!!) oder Socken - KEINE STRASSENSCHUHE, Elektro- oder Freiflugzeuge (Typ Slowflyer, Mini-Quad, Mini-Heli), Sender, genügend Akkus, Ladegeräte, Verlängerungskabel, Mehrfachsteckdose, gute LauneKosten:
Die Hallennutzungsgebühr übernimmt der Aero-Club.Hinweise:
Es gibt meist keine Tribüne. Daher müssen auch Besucher Turnschuhe anziehen oder auf Socken laufen. Damit wir keinen organisatorischen Mehraufwand haben, bitte ich Euch, Eure Freunde bzgl. Sicherheitsregeln und Nichtrauchen in der Halle zu informieren Das Rauchen ist lt. schleswig-holsteinischem Gesetz auf dem gesamten Schulgelände inklusive Parkplatz verboten.
Zum Pilotenbereich haben AUSSCHLIESSLICH Piloten Zugang.
Frequenzabsprachen für die non-2,4Ghz-Flieger finden beim Briefing statt.
Laßt keine Wertsachen in den Umkleideräumen!
Wir werden öfter 10 Minuten Nurflügler (EPP) und Hubschrauberflug einplanen. Nuris und Hallen-Hubis werden aus Sicherheitsgründen nur dann fliegen können - also kein Mischbetrieb.
Zusätzlich richten wir die bewährte Mini-Flieger-Ecke ein, in der nur Kleinstfluggeräte (unter ca. 100 Gramm) fliegen sollten.
Flugmodelle, die nicht der Kategorie Indoor-Flieger zuzuordnen sind (große Flugzeuge, Hubschrauber, X-Copter), sind aus Sicherheitsgründen leider vom Hallenfliegen ausgeschlossen. Ich möchte hier eine starre Regelung (Spannweite, Gramm, etc.) vermeiden und bitte um "Common Sense", was in der Halle fliegen sollte. Auf Grund der Beschränkung auf 3 Stunden und der Sicherheit der Zuschauer und Mitflieger ist diese Regelung hoffentlich für alle verständlich. Dies ist KEIN grundsätzlicher Ausschluß für EPP-Modelle (Fläche, Nuri, ..) oder Hubschrauber, wir werden auch in diesem Winter wieder "freies Fliegen", "Heli-Flug" und "Slowfly" miteinander abstimmen und seriell durchführen.Falls jemand Lust hat, einen besonderen Event zu organisieren (Limbo, Parcours-Fliegen, Fuchsjagd, ..), dann möge er mich bitte ansprechen.
Ich hoffe auf zahlreiches Erscheinen - auch bei den Zuschauern. Die Wettervorhersage für die Halle lautet: 21° C und Windstille ! 🙂
Gruß,
PHILIPP
(ehemals Kanal 184, jetzt FrSky und glücklich) -
Fr10Feb2017
Liebe Vereinsmitglieder,
der Vorstand lädt hiermit herzlich zur
ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.
Diese findet am Freitag den 10.02.2017 um 18:30 Uhr in
der Gaststätte „zum Dorfkrug“ in Ammersbek, Alte Landstrasse 47
(Tel.04532/6115) statt.
Tagesordnungspunkte:
1. Berichte:
1.1 Vorstand
1.2 Beirat
- Kassenprüfer
- Haushaltsplan 2017
- Entlastung des Vorstandes
- Wahlen
4.1 2.Vorsitzender
4.2 Kassenprüfer
- Beiräte
- Termine 2017
6. Verschiedenes
Unter Punkt 6. –Verschiedenes- können weitere Tagesordnungspunkte
gewünscht werden, wenn diese bis zum 05.02.2017 beim Vorstand
eingegangen sind.
Der Vorstand wünscht Euch und Euren Familien ein gutes und frohes Jahr 2017.
Holm- und Rippenbruch!
Euer Peter Laub
- Kassenprüfer
-
So12Feb201716.00 - 19.00Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule Ahrensburg
Liebe Modellflugkameraden,
auch in diesem Winter wollen wir wieder in der Halle fliegen. Auch wer nicht fliegt, kann gerne zum Gucken kommen!
Pilotencheckliste:
Turnschuhe (!!!) oder Socken - KEINE STRASSENSCHUHE, Elektro- oder Freiflugzeuge (Typ Slowflyer, Mini-Quad, Mini-Heli), Sender, genügend Akkus, Ladegeräte, Verlängerungskabel, Mehrfachsteckdose, gute LauneKosten:
Die Hallennutzungsgebühr übernimmt der Aero-Club.Hinweise:
Es gibt meist keine Tribüne. Daher müssen auch Besucher Turnschuhe anziehen oder auf Socken laufen. Damit wir keinen organisatorischen Mehraufwand haben, bitte ich Euch, Eure Freunde bzgl. Sicherheitsregeln und Nichtrauchen in der Halle zu informieren Das Rauchen ist lt. schleswig-holsteinischem Gesetz auf dem gesamten Schulgelände inklusive Parkplatz verboten.
Zum Pilotenbereich haben AUSSCHLIESSLICH Piloten Zugang.
Frequenzabsprachen für die non-2,4Ghz-Flieger finden beim Briefing statt.
Laßt keine Wertsachen in den Umkleideräumen!
Wir werden öfter 10 Minuten Nurflügler (EPP) und Hubschrauberflug einplanen. Nuris und Hallen-Hubis werden aus Sicherheitsgründen nur dann fliegen können - also kein Mischbetrieb.
Zusätzlich richten wir die bewährte Mini-Flieger-Ecke ein, in der nur Kleinstfluggeräte (unter ca. 100 Gramm) fliegen sollten.
Flugmodelle, die nicht der Kategorie Indoor-Flieger zuzuordnen sind (große Flugzeuge, Hubschrauber, X-Copter), sind aus Sicherheitsgründen leider vom Hallenfliegen ausgeschlossen. Ich möchte hier eine starre Regelung (Spannweite, Gramm, etc.) vermeiden und bitte um "Common Sense", was in der Halle fliegen sollte. Auf Grund der Beschränkung auf 3 Stunden und der Sicherheit der Zuschauer und Mitflieger ist diese Regelung hoffentlich für alle verständlich. Dies ist KEIN grundsätzlicher Ausschluß für EPP-Modelle (Fläche, Nuri, ..) oder Hubschrauber, wir werden auch in diesem Winter wieder "freies Fliegen", "Heli-Flug" und "Slowfly" miteinander abstimmen und seriell durchführen.Falls jemand Lust hat, einen besonderen Event zu organisieren (Limbo, Parcours-Fliegen, Fuchsjagd, ..), dann möge er mich bitte ansprechen.
Ich hoffe auf zahlreiches Erscheinen - auch bei den Zuschauern. Die Wettervorhersage für die Halle lautet: 21° C und Windstille ! 🙂
Gruß,
PHILIPP
(ehemals Kanal 184, jetzt FrSky und glücklich) -
So26Feb201716.00 - 19.00Anne-Frank-Schule Bargteheide
Liebe Modellflugkameraden,
auch in diesem Winter wollen wir wieder in der Halle fliegen. Auch wer nicht fliegt, kann gerne zum Gucken kommen!
Pilotencheckliste:
Turnschuhe (!!!) oder Socken - KEINE STRASSENSCHUHE, Elektro- oder Freiflugzeuge (Typ Slowflyer, Mini-Quad, Mini-Heli), Sender, genügend Akkus, Ladegeräte, Verlängerungskabel, Mehrfachsteckdose, gute LauneKosten:
Die Hallennutzungsgebühr übernimmt der Aero-Club.Hinweise:
Es gibt meist keine Tribüne. Daher müssen auch Besucher Turnschuhe anziehen oder auf Socken laufen. Damit wir keinen organisatorischen Mehraufwand haben, bitte ich Euch, Eure Freunde bzgl. Sicherheitsregeln und Nichtrauchen in der Halle zu informieren Das Rauchen ist lt. schleswig-holsteinischem Gesetz auf dem gesamten Schulgelände inklusive Parkplatz verboten.
Zum Pilotenbereich haben AUSSCHLIESSLICH Piloten Zugang.
Frequenzabsprachen für die non-2,4Ghz-Flieger finden beim Briefing statt.
Laßt keine Wertsachen in den Umkleideräumen!
Wir werden öfter 10 Minuten Nurflügler (EPP) und Hubschrauberflug einplanen. Nuris und Hallen-Hubis werden aus Sicherheitsgründen nur dann fliegen können - also kein Mischbetrieb.
Zusätzlich richten wir die bewährte Mini-Flieger-Ecke ein, in der nur Kleinstfluggeräte (unter ca. 100 Gramm) fliegen sollten.
Flugmodelle, die nicht der Kategorie Indoor-Flieger zuzuordnen sind (große Flugzeuge, Hubschrauber, X-Copter), sind aus Sicherheitsgründen leider vom Hallenfliegen ausgeschlossen. Ich möchte hier eine starre Regelung (Spannweite, Gramm, etc.) vermeiden und bitte um "Common Sense", was in der Halle fliegen sollte. Auf Grund der Beschränkung auf 3 Stunden und der Sicherheit der Zuschauer und Mitflieger ist diese Regelung hoffentlich für alle verständlich. Dies ist KEIN grundsätzlicher Ausschluß für EPP-Modelle (Fläche, Nuri, ..) oder Hubschrauber, wir werden auch in diesem Winter wieder "freies Fliegen", "Heli-Flug" und "Slowfly" miteinander abstimmen und seriell durchführen.Falls jemand Lust hat, einen besonderen Event zu organisieren (Limbo, Parcours-Fliegen, Fuchsjagd, ..), dann möge er mich bitte ansprechen.
Ich hoffe auf zahlreiches Erscheinen - auch bei den Zuschauern. Die Wettervorhersage für die Halle lautet: 21° C und Windstille ! 🙂
Gruß,
PHILIPP
(ehemals Kanal 184, jetzt FrSky und glücklich) -
So05Mrz201716.00 - 19.00Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule Ahrensburg
Liebe Modellflugkameraden,
auch in diesem Winter wollen wir wieder in der Halle fliegen. Auch wer nicht fliegt, kann gerne zum Gucken kommen!
Pilotencheckliste:
Turnschuhe (!!!) oder Socken - KEINE STRASSENSCHUHE, Elektro- oder Freiflugzeuge (Typ Slowflyer, Mini-Quad, Mini-Heli), Sender, genügend Akkus, Ladegeräte, Verlängerungskabel, Mehrfachsteckdose, gute LauneKosten:
Die Hallennutzungsgebühr übernimmt der Aero-Club.Hinweise:
Es gibt meist keine Tribüne. Daher müssen auch Besucher Turnschuhe anziehen oder auf Socken laufen. Damit wir keinen organisatorischen Mehraufwand haben, bitte ich Euch, Eure Freunde bzgl. Sicherheitsregeln und Nichtrauchen in der Halle zu informieren Das Rauchen ist lt. schleswig-holsteinischem Gesetz auf dem gesamten Schulgelände inklusive Parkplatz verboten.
Zum Pilotenbereich haben AUSSCHLIESSLICH Piloten Zugang.
Frequenzabsprachen für die non-2,4Ghz-Flieger finden beim Briefing statt.
Laßt keine Wertsachen in den Umkleideräumen!
Wir werden öfter 10 Minuten Nurflügler (EPP) und Hubschrauberflug einplanen. Nuris und Hallen-Hubis werden aus Sicherheitsgründen nur dann fliegen können - also kein Mischbetrieb.
Zusätzlich richten wir die bewährte Mini-Flieger-Ecke ein, in der nur Kleinstfluggeräte (unter ca. 100 Gramm) fliegen sollten.
Flugmodelle, die nicht der Kategorie Indoor-Flieger zuzuordnen sind (große Flugzeuge, Hubschrauber, X-Copter), sind aus Sicherheitsgründen leider vom Hallenfliegen ausgeschlossen. Ich möchte hier eine starre Regelung (Spannweite, Gramm, etc.) vermeiden und bitte um "Common Sense", was in der Halle fliegen sollte. Auf Grund der Beschränkung auf 3 Stunden und der Sicherheit der Zuschauer und Mitflieger ist diese Regelung hoffentlich für alle verständlich. Dies ist KEIN grundsätzlicher Ausschluß für EPP-Modelle (Fläche, Nuri, ..) oder Hubschrauber, wir werden auch in diesem Winter wieder "freies Fliegen", "Heli-Flug" und "Slowfly" miteinander abstimmen und seriell durchführen.Falls jemand Lust hat, einen besonderen Event zu organisieren (Limbo, Parcours-Fliegen, Fuchsjagd, ..), dann möge er mich bitte ansprechen.
Ich hoffe auf zahlreiches Erscheinen - auch bei den Zuschauern. Die Wettervorhersage für die Halle lautet: 21° C und Windstille ! 🙂
Gruß,
PHILIPP
(ehemals Kanal 184, jetzt FrSky und glücklich) -
Fr14Apr2017Mo17Apr2017
-
Fr28Apr2017Mo01Mai2017Aero-Club Bad Oldesloe v. 1949 e.V.
Liebe Gäste, liebe Mitglieder, hiermit möchten wir Euch herzlich zum Anfliegen einladen. Der Spaß am Modellfliegen und die Geselligkeit sollen wie immer an erster Stelle stehen. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Campingmöglichkeiten, Wasser (in begrenzten Mengen) und Strom sind vorhanden. Die Anreise ist ab Freitag möglich. Wir freuen uns auf Euch.
-
Sa06Mai2017So07Mai2017Cumulus Modellfliegerverein e.V.
-
Fr19Mai2017So28Mai2017MFC "Albatros" Stendal/Tangerhütte e.V.
-
Fr02Jun2017Mo05Jun2017Flugmodellgruppe Wanna e.v
-
Fr02Jun2017Mo05Jun2017ab 13.00 UhrModellflugplatz Uetze
Hallo liebe Modellflieger,
in diesem Jahr ist es wieder soweit. Wir laden Euch ein zum
Großen Pfingstflugtag in Uetze.
Dieser findet am Pfingstwochenende vom 02.-05. Juni 2017 statt.
Alle Piloten aus ganz Deutschland sind hierzu herzlich eingeladen. Camping ist von Freitag bis Montag möglich und erwünscht.
Wir möchten Euch herzlich einladen, mit uns ein gemütliches, langes Modellflugwochenende bei Bier, Lagerfeuer und Fachgesprächen zu verleben. Am Sonntagmorgen laden wir alle Camper auf ein umfangreiches Pilotenfrühstück ein.
Das ganze Wochenende darf frei geflogen werden.
Am Sonntagnachmittag möchten wir unserem Publikum dann einen breiten Querschnitt durch die bunte Welt des Modellflugs geben. Hier wird ein abwechslungsreiches Schauprogramm gezeigt. Vom Anfängermodell über den Heli, den Segler und das Zweckmodell bis hin zum Hightechkunstflieger und -jet soll alles dabei sein. Wir erwarten ca. 1200 Zuschauer.
Wir würden uns freuen, Euch von Freitag bis Montag begrüßen zu dürfen. Auch Tagesgäste sind natürlich herzlich willkommen.
Weitere Informationen gibt es unter dieser Emailadress oder auf unserer Homepage www.mfg-uetze.de
Über eine kurze formlose Rückmeldung würden wir uns freuen!
Wir freuen uns auf Euch!
P.S.: Im Anhang findet ihr das Plakat des Flugtages mit der Bitte, es in Eurem Clubheim oder ähnlichem aufzuhängen.
Mit freundlichen Modellfliegergrüßen,
Sebastian Brandes - 1. Vorsitzender Modellfluggruppe UETZE e.V.
Am Wassergraben 9
31275 Ahlten
0162/3238099
www.mfg-uetze.deFlugtag Uetze
-
Fr09Jun2017So11Jun2017Modellfluggruppe Ramelsloh e.V.
-
Sa17Jun2017So18Jun2017Haidhofsee bei Mühlenbarbek/ Kellinghusen
Liebe Wasserflieger (und die, die es werden wollen),
die FAG Kaltenkirchen freut sich, Euch zu einem besonderen Wochenende einzuladen: Wir veranstalten erstmalig ein Wasserflug-reffen!Jeder Pilot mit ausreichender Haftpflichtversicherung ist herlich willkommen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Jede Art von Wasserflugmodell (auch erbrennerantrieb) bis 25 kg. Abfluggewicht ist zugelassen.
Für das leibliche Wohl wird gegen einen geringen Unkostenbeitrag gesorgt.
Zur Anfahrt zum See siehe Homepage der FAG-Kaltenkirchen (klick hier).
Wir schildern ab Mühlenbarbek an der B 206 auch aus (Schild „Wasserflug“).
Aus organisatorischen Gründen bitte ich um Anmeldung bis zum 14. Mai 2017 per E-Mail unter vorsitzender@fag-kaltenkirchen.de.
Wir freuen uns auf Euch!
Martin Wehrmann
Vorsitzender FAG Kaltenkirchen e.V.
www.fag-kaltenkirchen.de
-
Fr23Jun2017So25Jun2017Flugmodellgruppe Wanna e.v
-
Fr30Jun2017So02Jul2017Aero-Club Bad Oldesloe v. 1949 e.V.
Liebe Gäste, liebe Mitglieder, hiermit laden wir recht herzlich zum Flugtag 2017 ein. Ohne Stress und in einer lockeren Atmosphäre möchten wir mit Euch fliegen und fachsimpeln. Campingmöglichkeiten, Wasser(in begrenzten Mengen) und Strom sind vorhanden. Die Anreise ist am Freitag möglich. Das ganze Wochenende ist freies Fliegen und am Samstag ist wieder Party im Zelt. Wir freuen uns auf Euch.
-
Do06Jul2017So09Jul2017Modellflugplatz Aero-Club Bad Oldesloe
-
Fr04Aug2017So06Aug2017Vereinsgelände des MFG-UetzeHallo liebe Vereinsvorstände, hallo liebe Jugendleiter,
wie wir euch Anfang des Jahres schon mitgeteilt haben, findet dieses Jahr wieder unser alljährliches Jugendzeltlager auf dem Vereinsgelände des MFG-Uetze statt.
Wir würden uns freuen, euch am Freitag den 4. August bis zum Sonntag, den 6. August bei uns begrüßen zu dürfen und hoffen bei passendem Wetter ein schönes Wochenende mit Euch zu verbringen.
Es wird Samstag und Sonntag möglich sein, für Fluganfänger, Lehrer/Schüler zu fliegen. Am Samstag wird es noch einen kleinen Jux Wettbewerb geben, der mit jedem Modell mitgeflogen werden kann. Die Aufgaben dazu werden erst am Samstag bekannt gegeben.
Bei Interesse besteht die Möglichkeit mit einer kleinen FPV Drohne zu fliegen.
Abends werden wir die Tage dann am Lagerfeuer bei der einen oder anderen Fachsimpelei ausklingen lassen.
Für das leibliche Wohl (Vollverpflegung), Kosten: 20 Euro, bitte anmelden und vorab bezahlen, ist gesorgt. Anmeldefrist ist bis zum 31.07.2017.
Anbei findet Ihr noch die offizielle Ausschreibung mit der Bitte, sie an die Jugendleiter/Jugenwarte Eurer Vereine weiterzuleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Jugendleiter Philipp Patzelt / Stefanie SeidelModellfluggruppe UETZE e.V.
-
Fr18Aug2017So20Aug2017Flugmodellgruppe Wanna e.V.
-
Fr18Aug2017So20Aug2017ab 14:00Osnabrücker Modellsport-Club DO-X e.V.
Hallo zusammen,
in wenigen Wochen ist es wieder soweit, beim Osnabrücker Modellsport-Club DO-X e.V. sind wieder Rotortage. Für Speisen und Getränke
ist gesorgt, Camping ist begrenzt möglich. Für Camper bieten wir wieder Frühstück an.
Ihr könnt Euch vorher anmelden, das würde die Planung erleichtern. Mail: hauptpost@web.de
Bis dann
Osnabrücker Modellsport-Club DO-X e.V.
Torsten Meins
-
Sa02Sep2017So03Sep2017Hamburger Modellsportclub e.V.
-
Fr29Sep2017Di03Okt2017Flugmodellgruppe Wanna e.V.