Jeden Donnerstag treffen sich Jugendliche in der Vereinshütte, um Modellflugzeuge zu bauen. Unter der sachkundigen Anleitung durch Volker Stadler, Dr. Detlef Hansen, Robert Storz und Andreas Kahl entstehen gerade zwei Depron-Modelle des Konstrukteurs Hilmar Lange. Er beschreibt sie auf seiner Homepage so:
„Die Pinkus-EXPORT ist ein gutmütiger, wendiger Kunstflugtrainer in Tiefdeckerkonfiguration und besitzt einen robusten, fest montierten Flügel mit symmetrischem Tragflächenprofil.
Dadurch verfügt das Modell auch bei Wind durchaus noch über genügend Dynamik und Festigkeit, um großen Spaß zu bereiten. Auch die dicken Reifen (120 mm Multiplex Fun-Cub, EPP) tragen zu einer ordentlichen Alltagstauglichkeit bei, falls der Rasen einmal nicht gemäht sein sollte.“
https://www.lange-flugzeit.de/?post_type=publication&p=1441
Die Depronplatten hat Volker bei OBI gekauft. Statt der vorgegebenen 3 mm – Stärke gab es sie nur in 4 mm. Das wird sich aber auf die Flugeigenschaften nicht merklich auswirken.
Das ganze Projekt entstand im Rahmen der Modellbau-AG am Eckhorst Gymnasium in Bargteheide. Diese wurde im Sommer 2021 nach langer Zeit mit Unterstützung der oben genannten Vereinsmitglieder wieder ins Leben gerufen. Dort treffen sich die AG-Mitglieder einmal pro Woche am Donnerstag zum gemeinsamen Basteln. Vier von den Pinkus wurden dort schon gebaut. Volker hat für die Einzelteile am Anfang Pappschablonen erstellt. Mit diesen haben die Jungen sich dann die Teile selbst aus den großen Depronplatten ausgeschnitten. Detlef, Andreas Kahl und Volker haben sie beim Bau unterstützt. Von den Jungen der Modellbau-AG sind zwei zugleich Mitglied bei uns im Verein und so werden die Flieger jetzt in den Ferien „flugfertig“ gemacht. Die anderen beiden Flieger wurden als „Standoff“ gebaut und sind auch fast fertig.
Die Materialien mussten die Kinder selbst kaufen. Der Preis für ein Standoff-Modell liegt bei 20,- EUR, die flugfertige Variante bei ca. 100.- EUR plus Empfänger. Kleinteile und Verbrauchsmaterialien kamen aus Volkers Fundus. Ebenso Motor- und Propellerattrappen, welche auf seinem 3D-Drucker entstanden sind.
Am 13.10.22 habe ich die Gruppe besucht und ein paar Fotos geschossen:
Ein paar 360°-Panoramen, in denen man sich umsehen kann:
Standbild:
Animation aus Standbild von dieser Seite als mp4 erstellt: https://pollinations.ai/
und hier als GIF konvertiert: https://convertio.co/de
und hier die Größe verändert: https://ezgif.com/resize

Martin mit seinem Pinkus
Martin hat seinen Pinkus nun bemalt:
Diese Bilder hat Martin fotografiert.
Harald Bendschneider, 14.10.2022